Mehr als Luft und Liebe …

… ein Nachmittag zu Herausforderungen
bikultureller Partnerschaften

Foto: Kha Ruxury

Als mein Mann und ich vor 38 Jahren heirateten, war dieses Ereignis für meine Familie in dem kleinen Ort in NRW, in dem ich aufgewachsen bin, alles andere als alltäglich. Wir waren das erste japanisch-deutsche Paar, das in dem kleinen Rathaus getraut wurde.

Für meine japanischen Schwiegereltern, die bis zu unserem ersten Treffen im Juni 1985 noch keinerlei Kontakt zu sogenannten „westlichen Ausländern“ gehabt hatten, war unsere Familiengründung womöglich noch aufregender … Mittlerweile ist die Familie zusammengewachsen und um zwei weitere Generationen gewachsen.

Und sie verbindet Menschen aus nicht weniger als fünf verschiedenen Kulturen. Mindestens. So ganz genau kann man das nicht sagen, denn wo beginnt und wo endet eine Kultur?

Ein „Erfolgsrezept“ für Harmonie in einer Familie, deren Mitglieder so viele unterschiedliche Prägungen und Erfahrungen mitbringen, gibt es nicht. Wohl aber eine Gelingensbedingung, die in jeder Beziehung eine große, wenn nicht die wichtigste Rolle spielt: Kommunikation.

Darüber wollen wir reden: über Kommunikationsmuster, die jeder von uns aus seiner Kindheit mitbringt, über gegenseitige Erwartungen, deren Erfüllungs- und Enttäuschungspotential und über Möglichkeiten, sich darüber klarzuwerden und auszutauschen.

Ich freue mich auf einen spannenden Nachmittag!

Karin Yamaguchi, Studium der Philosophie und Japanologie an der Ruhr Universität Bochum, Studium der Systemischen Beratung an der TU Kaiserslautern mit dem Schwerpunkt interkultureller Familienberatung und Lernberatung,  Interkulturelle Trainerin und Beraterin, lebte und arbeitete von 1997-2020 in Japan und ist seit 2020  zwischen Japan und Deutschland unterwegs.

Foto: Ivan Toscanelli

Datum: Samstag 27. Mai 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr (mit einer Kaffeepause)
Ort: Kreuzkirche Tokyo / Gemeinderaum
Sprache: je nach Teilnehmenden Deutsch / Englisch / Japanisch
Unkosten: keine
Anmeldung: bitte über unser Kontaktformular
(möglichst bis Mittwoch 24. Mai 2023aber danach auch noch)

%d Bloggern gefällt das: